Die Landeshauptstadt Wiesbaden, die Hochschule RheinMain, das Pioneer Lab der Hochschule Fresenius und der Veranstalter der Gründertage Hessen, KIZ Offenbach laden ein:
Wiesbaden gründet! Impulse für Entrepreneure
Die Auftaktveranstaltung zum Thema ‚Hessischer Gründerpreis 2022‘ findet am 11. Mai 2022 von 16:00-17:30 Uhr statt.
Anmeldung: E-Mail an existenzgruendung(a)wiesbaden.de
Ort: Digital (Zoom)
Adressaten:
Impulsgeber und Inhalte: 16:00 – 17:00 Uhr, Austausch und Fragen bis 17:30 Uhr
Mehr Infos finden Sie hier.
Die Landeshauptstadt Wiesbaden und die genossenschaftliche R+V Versicherung laden ein:
Zum Thema Genossenschaften findet am Montag, 16. Mai von 15 bis 17 Uhr die Veranstaltung „Deep Dive Genossenschaftliche DNA“ der genossenschaftlichen R+V Versicherung statt. Teilnehmen können Sie via Livestream.
Immer mehr Menschen suchen nach Lösungen für ein neues und nachhaltiges Wirtschaften. Dabei entdecken sie Genossenschaften neu. Aus gutem Grund, denn Genossenschaften liefern Lösungen zu den Themen Energie, Wohnen, Mobilität, Gesundheit, Arbeit, Bildung und Digitalisierung – die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Sie sind sinn- und werteorientierte Gemeinschaftsunternehmen, d. h. das WIR ist in der genossenschaftlichen DNA enthalten. Gerade jetzt sind Genossenschaften attraktiver denn je, weil sie das Leben von Menschen verbessern und zum Gemeinwohl beitragen. Sie sind Zukunftsgestalter. Wir brauchen mehr davon!
Zielgruppe: Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer, Unternehmerinnen und Unternehmer, Gründungs- und Nachfolgeberaterinnen und -berater, Interessierte und Verantwortliche für Stadt-, Quartiers- und Dorfentwicklung, Lehrende an Hochschulen und Schulen.
Ziele: Sie können Genossenschaften neu entdecken und mehr über die einzigartige genossenschaftliche DNA erfahren. Sie können mehr über die Gründung und Finanzierung von Genossenschaften kennenlernen. Die neuen Informationen können Sie bei eigenen Ideen für die Gründung, Nachfolge oder Umwandlung von Unternehmen nutzen oder bei der Gründungs- und Nachfolgeberatung oder der Lehre an Hochschulen und Schulen verwenden.
Referent: André Dörfler, Innovationsmanager mit Fokus auf Transformation und Kulturwandel bei der genossenschaftlichen R+V Versicherung
Inhalt:
- Zielgruppe und Gründe die für eine Genossenschaft sprechen
- Genossenschaften für Unternehmengründungen, -nachfolgen und -kooperationen
- Modalitäten zur Gründung einer Genossenschaft
- Vergleich der Gründung einer Genossenschaft gegenüber anderen Unternehmensgründungen
- Welche Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten existieren
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Ganz einfach vom ZOB in die Scheidertalstraße und 150 Meter weiter rechts in den Obergrund und da sind wir!
OG2 – Regionales Gründerzentrum & Coworkingspace Taunusstein
Im Obergrund 2 | 65232 Taunusstein
Tel: (06128) 4870767
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
das Land Hessen im Rahmen des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2014–2020
mit dem Ziel der Erreichung einer ausgewogenen räumlichen Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und der ländlichen Gemeinschaften, einschließlich der Schaffung und des Erhalts von Arbeitsplätzen.
Dieser Code führt Sie direkt zum ELER-Programm des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Lokale Arbeitsgruppe: Taunus